Der Mainstream
(englisch, wörtlich Hauptstrom) spiegelt den kulturellen Geschmack
einer großen Mehrheit wider, im Gegensatz zu Subkulturen oder dem
ästhetischen Underground. Der Mainstream ist eine Folge einer Kulturdominanz.
Prinzipiell lässt sich
der Begriff auf viele weitere Bereiche, insbesondere Gesellschaft, Politik
und Einzelwissenschaften, ausweiten. Viele „alternativ“ und reformistisch
gesinnte Menschen kritisieren vor allem den „gedanklichen Mainstream“. Der
Hauptvorwurf hier besteht darin, dass zu viele Einflüsse auf Individuen
unreflektiert übernommen werden bzw. das kritische Denken in den Hintergrund
gerückt wird und man mit der Masse zieht, meistens vor dem Hintergrund,
um nicht als Außenseiter dazustehen.